Was ist natürliche Verwitterung und Farbgebung?
Rockpanel Natural verwittert und verfärbt sich, wenn es den Elementen wie UV-Licht, Wind, Regen und seiner Umwelt, z. B. Bäumen in der unmittelbaren Umgebung, ausgesetzt wird.
Beispiele für eine natürliche Verwitterung sind:
- das Rosten und Anlaufen von Metallen wie Stahl, Aluminium, Cortenstahl und Zink
- die Verfärbung von Stein und Beton
- die natürliche Verfärbung von Holz (Vergrauen)
Rockpanel Natural vereint die natürliche Ausstrahlung von Holz mit einer Reihe von zusätzlichen Vorteilen wie einer hohen Dimensionsstabilität und Wasserbeständigkeit.
Was es zu berücksichtigen gibt!
Um mit Rockpanel Natural ein perfektes Endergebnis zu erzielen, muss bei der Montage und bei der Ausführung von Details unbedingt sauber gearbeitet werden. Beachten Sie dabei bitte die folgenden Punkte:
- Durch die richtige Ausführung kann einem Algenbefall vorgebeugt werden. Die Konstruktion ist so zu planen, dass Wasser ordnungsgemäß von den Platten ablaufen kann, keine Kapillarfeuchtigkeit an den Platten zurückbleibt und die Platten dank ausreichender Belüftung schnell trocknen. Es wird empfohlen, überhängende Vegetation in der Nähe der Fassade zu vermeiden.
- Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung, dass Schmutz auf Rockpanel Natural Platten nicht so einfach weggespült wird wie von einer lackierten Rockpanel Fassadenplatte. Es empfiehlt sich ein Aluminiumprofil mit Tropfkante oder einen doppelten Metallbeschlag zu verwenden, wodurch Schmutz und Leckwasser keine Spuren hinterlassen.
- Eventuelle Verschmutzungen können mit einer Stahlbürste beseitigt werden. Hierdurch wird jedoch ein Teil der verwitterten Oberfläche entfernt, was zunächst auf der Platte sichtbar ist. Nach der Reinigung verwittert die gesäuberte Stelle wieder und gleicht sich der restlichen Fläche farblich an.
- Der Witterungseffekt von Rockpanel Natural erfolgt auf der Oberfläche. Mögliche Kratzer und Stöße sind zunächst sichtbar, verwittern dann aber wieder und gleichen sich der restlichen Fläche farblich wieder an.
- Wenn die Platte auf einer Aluminiumunterkonstruktion montiert wird, wird die Fassadenwärme an der Kontaktstelle zwischen Platte und Unterkonstruktion schneller abgeführt als im Feldbereich. Dies führt dazu, dass die Alterungskurve der Oberfläche zu Beginn eine Differenz zwischen der Unterkonstruktion und dem Feld aufweist, wodurch sich die Unterkonstruktion farblich abzeichnen kann. Im Laufe der Zeit verschwindet dieser Effekt, da sich die Alterungskurven im Feld und auf der Unterkonstruktion aufeinander zu bewegen.
- Aufgrund der Verwitterung der Oberfläche empfehlen wir Ihnen, Platten mit einer Stärke von 10 mm einzusetzen, wo normalerweise 8 mm Platten eingesetzt werden, und Platten mit einer Stärke von 8 mm einzusetzen, wo normalerweise 6 mm Platten eingesetzt werden.